ZDF Zoom+ "Die Fast-Fashion-Lüge: Was bleibt vom Recycling-Versprechen?" (05.05.2021)
"Jeans-Farbstoff: Wie gefährlich ist Anilin?" (04.11.2019)
NDR-Sendung Markt "Deko-Lammfelle auf Giftstoffe untersucht" (27.01.2020)
Aktuelles
Veranstaltungshinweise / Referententätigkeiten
2022/09/28.+29./ Berlin
VDI-Wissensforum
Baustoffe richtig bewerten, sanieren und entsorgen
Jörg Mertens
zum Thema PAK
2022/10/20.+21./ Hallstadt bei Bamberg
13. AGÖF-Fachkongress
Referenten aus unserem Hause:
Michael Köhler
Dr. Heidrun Hofmann
News / Medienauftritte
Das Bremer Umweltinstitut ist regelmäßig mit fachlichen Beiträgen zu Schadstofferkundungen und Schadstoffuntersuchungen in Printmedien oder in Dokumentationen im Fernsehen vertreten. Auch wenn die einzelnen Beiträge bereits mehrere Monate bis Jahre zurückliegen, verlieren sie selten an Aktualität. Auf dieser Unterseite geben wir Ihnen die Möglichkeit, die zurückliegenden Beiträge noch einmal zu sichten und sich inhaltlich zu informieren.
Forschungsprojekte
Als wissenschaftlich forschendes Unternehmen fühlt sich das Bremer Umweltinstitut der Bearbeitung offener Fragestellungen in seinen Arbeitsfeldern verpflichtet. Daher ist ein Ausgangspunkt für Forschungen bereits das Interesse für Zusammenhänge und Hintergründe der praktischen Beobachtungen. Die fachliche Kompetenz, komplexe Fragestellungen im Umweltbereich zu bearbeiten, wird im Bremer Umweltinstitut durch die interdisziplinäre Zusammensetzung seiner Mitarbeiter aus relevanten Fachbereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften gewährleistet. Ausdruck unserer langjährigen und international beachteten Forschungstätigkeit ist die Vielzahl an Publikationen aus unserem Unternehmen.
Veröffentlichungen
Die Mitarbeiter des Bremer Umweltinstitut veröffentlichen seit der Gründung ihre Forschungsergebnisse bzw. die Erkenntnisse aus ihrer praktischen Arbeit wissenschaftlich in entsprechenden Medien und auf Kongressen. Dementsprechend ist eine umfangreiche Publikationsliste zu vielen umweltbezogenen Problematiken entstanden. Mehrere dieser Veröffentlichungen aus den letzten Jahren stehen hierzu als PDF-Download auf dieser Unterseite zur Verfügung. Die anderen können bei uns telefonisch angefragt werden.